Kreditvergleich mit Schlussrate | Zinsen, Konditionen & Tipps 2025

Kreditvergleich mit Schlussrate – kurzer Überblick:

  • Was ist ein Kreditvergleich mit Schlussrate?
  • Entdecken Sie die Vorteile einer Schlussrate für Ihre Finanzierung!
  • Wie finden Sie den besten Anbieter für Ihren Kreditvergleich?
  • Könnten Sie von niedrigeren monatlichen Raten profitieren?
  • Welche Tipps gibt es für einen erfolgreichen Kreditvergleich?
  • Wann ist ein Kreditvergleich mit Schlussrate sinnvoll für Sie?

 Kreditvergleich mit Schlussrate berechnen
Kreditvergleich mit Schlussrate – Hinweise & Tipps – Ratgeber zum Thema Kredit – Online Kredite berechnen

Kreditvergleich
Die besten Kredite 04/2025
Die niedrigsten Zinsen
Sofort online abschließbar
Sofortkredite, Privatkredite, Wohnkredite u.a.
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Kredite Testsieger 2025

Kreditvergleich mit Schlussrate – Was sollten Sie wissen?

Ein Kreditvergleich mit Schlussrate ist ein Thema, das immer mehr Menschen interessiert, insbesondere in Deutschland, wo die Möglichkeiten zur Kreditaufnahme vielfältig sind. Doch was genau versteht man unter einem Kredit mit Schlussrate? Bei dieser Art von Kredit zahlen Sie während der Laufzeit niedrigere monatliche Raten und leisten am Ende der Laufzeit eine größere Schlussrate. Diese Form der Finanzierung kann besonders attraktiv für Käufer von Fahrzeugen oder Immobilien sein, da sie die monatliche Belastung verringert und dennoch die Möglichkeit bietet, das Objekt nach der Laufzeit zu besitzen.

Wie funktioniert ein Kredit mit Schlussrate?

Ein Kredit mit Schlussrate funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Ratenkredit, jedoch werden die monatlichen Raten über die Laufzeit hinweg niedriger gehalten. Das bedeutet, dass Sie eine kleinere Summe bis zur Schlussrate abzahlen und die Hauptschuld bis zum Ende der Laufzeit nicht vollständig getilgt ist. Am Ende der Laufzeit erfolgt die Rückzahlung der Schlussrate, die einen signifikanten Teil des Kredits ausmachen kann. Diese Struktur führt oft zu einer geringeren finanziellen Belastung während der Laufzeit, allerdings ist es entscheidend, zum Zeitpunkt der Schlusszahlung entsprechend liquide zu sein.

Es gibt eine Vielzahl von Banken, die Kredite mit Schlussrate anbieten, darunter die Heimatbank, die Targobank oder die Deutsche Bank. Zu den Produkten gehören oft spezielle Autokredite oder Immobilienfinanzierungen, die eine Schlussrate beinhalten. Die Konditionen sind unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel kann ein Kredit mit einer Laufzeit von 60 Monaten und einer Schlussrate von 50% zu Zinssätzen zwischen 2% und 4% angeboten werden, abhängig von der Bonität des Antragstellers.

Welche Vorteile bietet ein Kredit mit Schlussrate?

Die Vorteile eines Kredits mit Schlussrate liegen in der niedrigen monatlichen Belastung und der Flexibilität, die diese Finanzierungsform mit sich bringt. Während der Laufzeit müssen Sie geringere Raten zahlen, was besonders hilfreich sein kann, wenn Sie ein begrenztes monatliches Budget haben. Zudem haben Sie die Möglichkeit, den Kreditbetrag so zu wählen, dass die Schlussrate in Ihrem finanziellen Rahmen liegt.

Ein weiterer Vorteil ist die Planbarkeit: Sie wissen von Anfang an, wie hoch Ihre monatlichen Raten sind und was am Laufzeitende auf Sie zukommt. Dies erleichtert die Finanzplanung erheblich. Auch für Selbständige oder Freiberufler bietet diese Art von Finanzierung eine gewisse Flexibilität, die in Zeiten variierender Einnahmen vorteilhaft sein kann.

Wie erfolgt der Vergleich eines Kredits mit Schlussrate?

Ein Kreditvergleich mit Schlussrate erfolgt am besten über einen Kreditvergleichsrechner. Solche Rechner sind meist auf den Seiten der Banken und anderen Finanzdienstleistern integriert und ermöglichen es Ihnen, ganz einfach unterschiedliche Angebote zu vergleichen. Es werden relevante Informationen wie der effektiv zu zahlende Zinssatz, die Höhe der monatlichen Raten und die Schlussrate angezeigt.

In der Regel können Sie auch die gewünschten Kreditbeträge und Laufzeiten eingeben, sodass die angezeigt Angebote optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die meisten Banken bieten die Möglichkeit, Kredite direkt online zu beantragen. Anbieter wie die ING-DiBa, smava oder die Targobank sind in solchen Vergleichsportalen häufig vertreten.

AnbieterKreditbetragLaufzeitEffektiver ZinssatzMonatliche RateSchlussrate
Targobank10.000 €60 Monate2,95%146,12 €5.000 €
Deutsche Bank15.000 €72 Monate3,19%218,28 €7.500 €
Postbank20.000 €84 Monate3,49%291,75 €10.000 €

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Um einen Kredit mit Schlussrate zu erhalten, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die Bonität spielt eine entscheidende Rolle, da sie Ihren individuellen Zinssatz beeinflusst. Banken betrachten verschiedene Faktoren wie Ihre Schufa-Score, Ihr Einkommen und Ihre berufliche Situation. In der Regel erhalten Angestellte und Beamte bessere Konditionen als Selbständige oder Freiberufler.

Zusätzlich ist Ihr Familienstand ein bedeutender Aspekt. Verheiratete mit Kindern haben oft bessere Chancen auf günstigere Konditionen, während Singles unter Umständen höhere Zinsen zahlen müssen. Generell gilt: Je stabiler Ihre finanzielle Situation, desto besser sind die Angebote, die Ihnen zur Verfügung stehen.

  • Was sind die typischen Zinsen für Kredite mit Schlussrate?
  • Wie berechne ich die monatlichen Raten und Schlussraten?
  • Welche Anbieter haben die besten Angebote für Kredite mit Schlussrate?
  • Was passiert, wenn ich die Schlussrate nicht zahlen kann?
  • Gibt es spezielle Kredite mit Schlussrate für Selbständige?

Was sind die typischen Zinsen für Kredite mit Schlussrate?

Typische Zinsen für Kredite mit Schlussrate variieren je nach Anbieter, Betrag und Bonität des Kreditnehmers. Im Allgemeinen liegen die Zinssätze zwischen 2% und 4%. Banken wie die Targobank oder Deutsche Bank bieten konkurrenzfähige Zinsen an, jedoch hängen die genauen Beträge von verschiedenen Faktoren ab. Ein höheres Einkommen und eine gute Schufa können helfen, niedrigere Zinsen zu erhalten.

Wie berechne ich die monatlichen Raten und Schlussraten?

Die Berechnung der monatlichen Raten erfolgt durch die Eingabe von Kreditbetrag, Laufzeit und Zinssatz in einen Kreditrechner. Diese Rechner geben Ihnen eine klare Übersicht über die zu erwartenden monatlichen Raten sowie die Schlussrate. Viele Vergleichsportale bieten auch die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu simulieren, sodass Sie sehen können, wie sich unterschiedliche Beträge oder Laufzeiten auf Ihre Zahlungen auswirken.

Welche Anbieter haben die besten Angebote für Kredite mit Schlussrate?

Es gibt viele Banken, die Kredite mit Schlussrate anbieten. Anbieter wie die Postbank, maxda oder ING-DiBa haben oft attraktive Angebote. Um die besten Konditionen zu finden, sollten Sie einen Kreditvergleich durchführen, bei dem Sie die aktuellen Angebote eingehend prüfen. Dabei ist es empfehlenswert, auf die effektiven Zinssätze, die Höhe der Schlussrate und die monatlichen Raten zu achten.

Was passiert, wenn ich die Schlussrate nicht zahlen kann?

Wenn Sie die Schlussrate eines Kredits nicht zahlen können, hat das ernste Konsequenzen. In den meisten Fällen wird die Bank versuchen, Ihnen eine Lösung anzubieten, wie eine Umfinanzierung der Schlussrate oder eine Ratenverlängerung. Es gibt jedoch keine Garantie, dass dies in Ihrem Fall funktioniert, und es könnte zu einer negativen Eintragung in Ihrer Schufa kommen, was zukünftige Kreditaufnahmen erschwert.

Gibt es spezielle Kredite mit Schlussrate für Selbständige?

Ja, es gibt Kredite mit Schlussrate, die speziell für Selbständige und Freiberufler angeboten werden. Diese sind jedoch häufig mit höheren Zinsen und strengeren Auflagen verbunden, da die Banken das Risiko geringer einschätzen als bei Angestellten. Hier ist es wichtig, Ihre finanzielle Situation genau zu prüfen und sich eventuell beraten zu lassen.

Kreditvergleich
Die besten Kredite 04/2025
Die niedrigsten Zinsen
Sofort online abschließbar
Sofortkredite, Privatkredite, Wohnkredite u.a.
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Kredite Testsieger 2025

Kreditvergleich mit Schlussrate – Wichtige Tipps und Hinweise

Kreditvergleich mit Schlussrate – Was ist bei Angeboten zu beachten?
Kreditvergleich Kreditvergleich mit Schlussrate - TippsWenn Sie einen Kreditvergleich mit Schlussrate durchführen möchten, gibt es einiges zu beachten, insbesondere wenn es um Angebote von renommierten Anbietern in Deutschland geht. Hier sind einige wichtige Hinweise und Ratschläge, die Ihnen bei Ihrer Suche helfen können.

Zunächst einmal müssen Sie das Konzept der Schlussrate verstehen. Eine Schlussrate ist der Betrag, den Sie am Ende der Kreditlaufzeit zahlen, nachdem Sie während der Laufzeit niedrigere monatliche Raten hatten. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie zum Beispiel planen, das Geld am Ende der Laufzeit aus einer anderen Einkommensquelle zurückzuzahlen.

Bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden, sollten Sie die aktuellen Konditionen der verschiedenen Banken prüfen. Hier sind einige Anbieter mit ihren Angeboten für Kredite mit Schlussrate:

1. Santander: Bietet einen Ratenkredit mit Schlussrate an. Die Zinssätze beginnen bei etwa 2,89% für Kreditsummen ab 3.000 Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten. Die Schlussrate kann individuell festgelegt werden.

2. ING: Hier finden Sie ebenfalls Kreditangebote mit Schlussrate, beginnend bei einem Zinssatz von circa 3,19% für Summen ab 5.000 Euro über einen Zeitraum von 48 Monaten.

3. Targobank: Die Schlussratenfinanzierung der Targobank überzeugt mit flexiblen Laufzeiten und Zinssätzen ab 3,49%. Die minimale Kreditsumme liegt bei 1.500 Euro.

4. Postbank: Bei der Postbank können Sie einen Online-Kredit mit Schlussrate ab 4.000 Euro und einem Zinssatz von etwa 3,29% in Anspruch nehmen.

Wenn Sie diese Angebote vergleichen, können Sie Ihren Kreditbetrag, die Laufzeiten und die Zinsen miteinander abgleichen. So bekommen Sie ein besseres Bild davon, welches Angebot zu Ihren finanziellen Möglichkeiten passt.

Bei der Auswahl und dem Vergleich von Angeboten sind folgende Punkte entscheidend:

  • Vergleichen Sie die effektiven Jahreszinsen, nicht nur den nominalen Zinssatz.
  • Überprüfen Sie die monatlichen Raten und die Schlussrate. Rechnen Sie durch, welche Summe am Ende auf Sie zukommt.
  • Achten Sie auf Zusatzkosten, wie z.B. Bearbeitungsgebühren oder Versicherungen.
  • Informieren Sie sich über die Flexibilität der Rückzahlung, z.B. ob Sondertilgungen möglich sind.

Um einen Kredit zu berechnen, können Sie unseren Kreditvergleichsrechner nutzen. Dort können Sie ganz einfach die gewünschte Kreditsumme, Laufzeit und eventuelle Schlussrate eingeben. Dies gibt Ihnen einen klaren Überblick über Ihre finanziellen Verpflichtungen und helfen Ihnen, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, werden die meisten Anbieter eine schnelle Bewilligung des Kredits anbieten, oft sogar innerhalb von wenigen Stunden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie schnell auf Geld zugreifen müssen.

Abschließend sei gesagt: Der Vergleich von Krediten mit Schlussrate kann Ihnen helfen, attraktive Konditionen zu finden und Ihre finanzielle Planung zu optimieren. Nutzen Sie die Tools und Angebote, die Ihnen zur Verfügung stehen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu wählen. So sind Sie bestens gerüstet, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Kreditvergleich
Die besten Kredite 04/2025
Die niedrigsten Zinsen
Sofort online abschließbar
Sofortkredite, Privatkredite, Wohnkredite u.a.
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Kredite Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen zum Thema Kreditvergleich mit Schlussrate

Was ist ein Kredit mit Schlussrate?

Ein Kredit mit Schlussrate ist eine spezielle Form des Ratenkredits, bei dem die monatlichen Raten niedriger sind, weil ein Teil des Kredits erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird. Dies bedeutet, dass eine größere Summe, die sogenannte Schlussrate, am Ende der Kreditlaufzeit fällig wird. Diese Art von Kredit kann attraktiv sein, wenn Sie die monatlichen Belastungen während der Laufzeit gering halten möchten.

Beispiel: Angenommen, Sie nehmen einen Kredit von 10.000 Euro über fünf Jahre auf. Anstatt gleichmäßiger Raten, könnte Ihre erste Rate 150 Euro betragen, während die Schlussrate am Ende 5.000 Euro ausmacht. Diese finanzielle Flexibilität kann besonders hilfreich sein, wenn Sie kurz- bis mittelfristig weniger Geld zur Verfügung haben.

Welche Kreditgeber bieten Kredite mit Schlussrate an?

Einige bekannte Banken und Anbieter in Deutschland, die Kredite mit Schlussrate anbieten, sind:

  • ING – bietet attraktive Konditionen für Privatkredite mit Schlussrate an.
  • Targobank – stellt unterschiedliche Varianten von Ratenkrediten mit Schlussrate zur Verfügung.
  • smava – ermöglicht den Vergleich von Krediten mit Schlussrate von verschiedenen Anbietern.
  • Deutsche Bank – hat ebenfalls Angebote für Kredite mit Schlussraten in ihrem Portfolio.

Die genauen Konditionen variieren je nach Anbieter und persönlicher Bonität, aber in der Regel liegen die Zinsen für solche Kredite zwischen 2% und 4%.

Wie berechnen Sie die monatlichen Raten und die Schlussrate?

Die Berechnung der monatlichen Raten und der Schlussrate erfolgt in der Regel mit Hilfe eines Kreditvergleich Rechners. Hier sind einige Schritte, die Sie dabei beachten sollten:

  • Geben Sie die gewünschte Kreditsumme ein.
  • Wählen Sie die Laufzeit des Kredits aus.
  • Der Rechner zeigt Ihnen die voraussichtlichen monatlichen Raten und die Schlussrate an.

Die meisten Kreditvergleichsportale in Deutschland, wie zum Beispiel smava oder auxmoney, bieten diese Rechner an. In vielen Fällen erhalten Sie sogar zeitnah eine Kreditzusage.

Welche Voraussetzungen müssen für einen Kredit mit Schlussrate erfüllt sein?

Um einen Kredit mit Schlussrate zu erhalten, benötigen Sie in der Regel einige Voraussetzungen:

  • Eine positive Bonität: Ihre Schufa-Auskunft sollte keine negativen Einträge aufweisen.
  • Ein gesichertes Einkommen: Angestellte oder Beamte haben oft bessere Konditionen als Selbstständige.
  • Alter und Familienstand: Jüngere Kreditnehmer und verheiratete Paare erhalten häufig günstigere Konditionen.

Die genauen Anforderungen können je nach Bank unterschiedlich sein. Daher ist es hilfreich, mehrere Anbieter zu vergleichen, um den besten Kredit für Ihre Situation zu finden. Die meisten Banken, die in unserem Kreditvergleich enthalten sind, bieten transparente Informationen zu den Voraussetzungen.

Kann ich einen Kredit mit Schlussrate online beantragen?

Ja, ein Kredit mit Schlussrate kann mittlerweile einfach und bequem online beantragt werden. Viele Banken, wie zum Beispiel die Postbank oder die Bank of Scotland, ermöglichen einen direkten Online-Antrag.

So funktioniert es:

  • Vergleichen Sie die Angebote über unseren Kreditvergleich.
  • Wählen Sie das passende Angebot aus und klicken Sie auf „Jetzt online beantragen“.
  • Füllen Sie das Antragsformular aus und laden Sie die erforderlichen Unterlagen hoch.

In vielen Fällen erfolgt die Bewilligung des Kredits sehr schnell, sodass Sie bei positiver Prüfung sofort über das Geld verfügen können.


Kreditvergleich
Die besten Kredite 04/2025
Die niedrigsten Zinsen
Sofort online abschließbar
Sofortkredite, Privatkredite, Wohnkredite u.a.
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Kredite Testsieger 2025

Autor: Holger
Holger ist unser Fachmann wenn es um das Thema Kredite geht. Er kennt sich mit den wichtigsten Kreditformen aus, unter anderem Privatkredite, Wohnkredite oder auch Sofortkredite und recherchiert regelmäßig die aktuellen Angebote und Konditionen der verschiedenen Kredit-Anbieter.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.