Kredite 2025 | Kreditarten | Aktuelle Kreditvergleiche
Worum geht es auf dieser Seite: Kreditvergleiche
- Wann sind Kredite sinnvoll? Kredite eignen sich zur Finanzierung dringender Anschaffungen, zur Überbrückung finanzieller Engpässe und zur Umschuldung bestehender Verbindlichkeiten.
- Wie können günstige Kredite online berechnet werden? Durch umfassende Kreditvergleiche lässt sich der aktuell günstigste Kredit mit den besten Konditionen finden.
- Was sollte beim Kreditvergleich beachtet werden? Der effektive Jahreszins, mögliche Bearbeitungsgebühren, Zusatzkosten und die Notwendigkeit einer Restschuldversicherung.
- Welche Rolle spielt die Restschuldversicherung? Sie ist oft nicht erforderlich und ihre Kosten sind nicht im effektiven Jahreszins enthalten, aber einige Banken drängen auf ihren Abschluss.
- Welche Faktoren beeinflussen die Kreditrückzahlung? Laufzeit, Tilgungsoptionen, Sondertilgungen und die Konditionen der Direktbanken können die Höhe der monatlichen Raten und die Gesamtkosten des Kredits bestimmen.
Was sind Kredite und wann sind sie sinnvoll?

Kredite sind ein gutes Mittel, um dringende Anschaffungen zu finanzieren oder finanzielle Engpässe zu überbrücken und somit den finanziellen Spielraum zu erweitern. Dank günstiger Konditionen lassen sich Kredite zudem auch zur Umschuldung von bestehenden Verbindlichkeiten einsetzen.
Kredite (häufig auch als Ratenkredite bezeichnet) werden in aller Regel zur freien Verwendung vergeben und können deshalb für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden. Aufgrund der geringen Zinssätze ist der Kredit auch eine gute Möglichkeit um das permanent überzogene Girokonto auszugleichen. Um den aktuell günstigsten Kredit zu erhalten, ist es wichtig, die vorhandenen Angebote genau miteinander zu vergleichen und einen entsprechenden umfassenden Kreditvergleich vorzunehmen.
Welche Arten von Krediten werden angeboten?
Zurzeit werden sehr viele Kredit-Varianten von vielen Banken angeboten und die Angebotsvielfalt ist für Verbraucher nahezu unüberschaubar. Neben den Kreditzinsen spielen aber auch noch andere Faktoren einige wichtige Rolle, vor allem die Kreditart, die wiederum vom Verwendungszweck des benötigten Kreditbetrags abhängt.
Je nachdem für welchen Zweck Interessenten Geld benötigen, können sie somit aus verschiedenen Varianten von Krediten wählen. Im Folgenden werden die gängigsten Kreditarten bezüglich möglicher Verwendungszwecke und Konditionen etwas näher beleuchtet und insbesondere der häufigste in Anspruch genommene Kredit, der sog. Ratenkredit, skizziert.
Kreditarten Übersicht
Die häufigsten Kredite in Deutschland sind:
- Ratenkredit
- Rahmenkredit
- Autokredit
- Immobilien-Kredit (Baukredit) zur Immobilienfinanzierung
- Studienkredit
- Dispositionskredit
- Überziehungskredit
Ratenkredit
Der Ratenkredit ist die mit Abstand am häufigsten vorkommende Kreditform. Es handelt sich dabei um die Variante eines Konsumentenkredits, der an Privatpersonen vergeben wird. Der aufgenommene Kreditbetrag über eine fest vereinbarte Laufzeit in gleichbleibenden monatlichen Raten zurückgezahlt.
In der Praxis werden Ratenkredite für Beträge zwischen 1.000 und 100.000 Euro angeboten, wobei der Kreditnehmer je nach Bank zwischen Laufzeiten von 6 und 96 Monaten wählen kann.
Ein Ratenkredit bietet sich immer dann an, wenn für notwendige Anschaffungen nicht das erforderliche Kapital zur Verfügung steht. Die meisten Ratenkredite werden zur freien Verwendung ausgezahlt, sodass der Kreditnehmer frei entscheiden kann, was er mit dem Geld macht. Aufgrund der geringeren Zinsen ist ein Ratenkredit im Vergleich zur Inanspruchnahme des Dispos fast immer die bessere Alternative.
Ratenkredite – Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
- Kreditbeträge zwischen 5.000 und 30.000 Euro (nach Absprache auch höher) möglich
- Jederzeit kostenlose Sondertilgung möglich
- Keine Zweckbindung und Sicherheiten
Ratenkredit – Verwendungszweck
Verbraucher sollten genau überlegen, wofür sie einen Ratenkredit aufnehmen. So ist beispielsweise ein Kredit zur Finanzierung des Urlaubs nicht zu empfehlen. Natürlich muss ein Kredit auch zurückgezahlt und ist zudem mit entsprechenden Kosten verbunden.
So sollte im Vorfeld genau überlegt werden, ob die Anschaffung einen Kredit rechtfertigt und welcher Betrag für die monatliche Tilgung zur Verfügung steht. Für manche Anschaffungen werden auch Sonderkredite angeboten, die an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden sind. Klassische Beispiele hierfür sind der Autokredit oder die von vielen Elektronikmärkten angebotenen Kreditkäufe.
Auch hier sollten Verbraucher vorab genau vergleichen, welcher Kredit für sie am günstigsten ausfällt. Gerade beim Autokauf ist es oftmals günstiger, einen Ratenkredit aufzunehmen und dem Händler gegenüber als Barzahler aufzutreten. Dies ist oftmals günstiger als die auf den ersten Blick vorteilhaft klingenden 0-Prozent-Finanzierungen.
Ratenkredit Antrag – Wie werden Ratenkredite beantragt?
Während Kredite früher hauptsächlich in Bankfilialen geschlossen wurden, ist das Internet heute eine echte Alternative. Nach der Entscheidung für einen Ratenkredit lassen sich die Unterlagen ausdrucken oder diese werden von der jeweiligen Bank per Post oder E-Mail versendet.
Der Kreditvertrag muss dann nur noch unterschrieben und mit den erforderlichen Dokumenten versehen an die Bank zurückgesendet werden. Hierzu wird in der Regel das Postident-Verfahren genutzt. Nach einer abschließenden Bonitätsprüfung wird der vereinbarte Betrag dann auf das Girokonto des Kreditnehmers überwiesen.
Vorzeitige Kündigung eines Ratenkredits
Wer die Möglichkeit hat, kann einen Ratenkredit auch schneller als vereinbart zurückzahlen. Die meisten Banken ermöglichen Ihren Kunden dazu kostenlose Sondertilgungen. Kredite, die vor dem 11.06.2010 geschlossen werden, haben eine Kündigungsfrist von drei Monaten.
Bei später abgeschlossenen Ratenkrediten entfällt diese. Im Gegenzug darf die Bank jedoch eine Vorfälligkeitsentschädigung erheben. Diese beträgt bei einer Restlaufzeit von mehr als 12 Monaten maximal 1,0 Prozent der restlichen Kreditsumme. Bei kürzeren Laufzeiten ist eine Gebühr von höchstens 0,5 Prozent erlaubt.
Rahmenkredit
Beim Rahmenkredit handelt es sich im Prinzip um eine Sonderform des Überziehungskredits. Häufig werden Rahmenkredite auch als Kontokorrent-, Abruf- oder Variokredit bezeichnet.
Der Rahmenkredit ist ebenfalls ein Konsumentenkredit, wobei die Rückzahlung jedoch variabel gestaltet ist. Somit ist der Rahmenkredit eine Mischform aus Raten- und Dispositionskredit.
Fest vereinbarter Kreditrahmen beim Rahmenkredit
Beim Rahmenkredit erhält der Kreditnehmer von der Bank einen festen Kreditrahmen eingeräumt, den er bei Bedarf flexibel in Anspruch nehmen kann. Das Verfahren ist dabei ähnlich, wie beim Kontokorrentkredit wobei jedoch deutlich höhere Summen möglich sind.
Je nach Bank werden Rahmenkredite von bis zu 30.000 Euro angeboten, nach Absprache auch höher. Zinsen werden nur für die tatsächlich in Anspruch genommenen Beträge berechnet.
Rahmenkredite werden in der Regel ohne besondere Sicherheiten und zur freien Verwendung vergeben. Wie der Dispositionskredit sollte auch ein Rahmenkredit nur für einen begrenzten Zeitraum in Anspruch genommen werden.
Die berechneten Zinsen liegen zumeist über denen eines vergleichbaren Ratenkredits, weshalb dieser bei längerfristigen Finanzierungen zumeist die bessere Alternative ist.
Was sind die Vorteile von Rahmenkrediten?
Der Rahmenkredit ermöglicht dem Kreditnehmer einen hohen finanziellen Spielraum. Das Geld steht im Bedarfsfall sofort zur Verfügung und muss nicht erst bei der Bank beantragt werden. Im Gegensatz zum Dispositionskredit gibt es beim Rahmenkredit jedoch feste Mindestraten für die Rückzahlung.
Die Laufzeit von Rahmenkrediten liegt in der Regel bei 72 Monaten. Ein weiterer Vorteil ist die flexible Auswahl von Rahmenkrediten. Der Kredit ist nicht an ein Girokonto gebunden und kann bei einem beliebigen Anbieter auf dem Markt aufgenommen werden.
Rahmenkredite – Immer auf Kosten und Angebote achten
Der flexibel zur Verfügung stehende Kreditbetrag hat auch seinen Preis. Die Zinsen sind je nach Anbieter sehr unterschiedlich und können deutlich höher ausfallen als bei einem Ratenkredit. Ein genauer Vergleich ist deshalb in jedem Falle zu empfehlen.
Die wichtigsten Eigenschaften vorn Rahmenkrediten im Überblick:
- Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
- Kreditbeträge zwischen 5.000 und 25.000 Euro möglich
- Jederzeit kostenlose Sondertilgung möglich
- Keine Zweckbindung und Sicherheiten
Der Dispositionskredit auf dem Girokonto
Durch einen Dispositionskredit erhält der Inhaber eines Girokontos eine zusätzliche Geldreserve, die er flexibel einsetzen kann. Damit lassen sich kurzfristige finanzielle Engpässe einfacher überbrücken. Wie beim Rahmenkredit fallen nur dann Kosten an, wenn der Überziehungsrahmen auch tatsächlich in Anspruch genommen wird.
Die Zinsen sind bei einem Dispositionskredit sehr hoch, welcher dieser nur für einen begrenzten Zeitraum genutzt werden sollte. Sind größere Anschaffungen geplant ist ein Ratenkredit zur Finanzierung deutlich günstiger.
Wichtige Eigenschaften des Dispositionskredits im Überblick
- Kreditrahmen zur freien Verwendung
- Kreditbeträge zwischen 2 und 3 Monatsgehältern
- Keine festen Laufzeiten
- Variable Rückzahlungsmöglichkeiten
- Als Sicherheit reicht ein regelmäßiger Geldeingang
Der Überziehungskredit
Von einem Überziehungskredit spricht man, wenn das Girokonto über den eingeräumten Dispositionskredit hinaus überzogen wurde. Ein Überziehungskredit wird nur in Ausnahmefällen und nach Vereinbarung mit der betreffenden Bank gewährt.
Dabei sind die Kosten nochmals deutlich höher als beim Dispositionskredit. Ist der Kontoinhaber auf längere Sicht nicht in der Lage den Überziehungskredit zurückzuführen, sollte dieser mit einem Ratenkredit umgeschuldet werden.
Die wichtigsten Eigenschaften des Überziehungskredits im Überblick:
- Maximale Kredithöhe von einem Monatseinkommen
- Inanspruchnahme zur freien Verwendung
- Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
- Als Sicherheit reicht ein regelmäßiger Geldeingang
Der zweckgebundene Autokredit
Wie der Name schon sagt, ist der Autokredit ausschließlich zur Finanzierung eines Fahrzeugs gedacht. In der Praxis kommt der Autokredit in verschiedenen Formen vor. Neben einem Ballonkredit gibt es ihn auch als Schlussratenfinanzierung oder klassischen Ratenkredit.
Verschiedentlich locken Autohäuser mit einer sogenannten 0-Prozent-Finanzierung. Diese klingen jedoch zumeist nur auf den ersten Blick günstig. Denn der Käufer muss bei solchen Angeboten auf Barzahlerrabatte komplett verzichten.
Deshalb ist es meist lohnender einen Ratenkredit bei einer Bank aufzunehmen und das Auto anschließend bar zu bezahlen. Ein genauer Kreditvergleich ist deshalb immer zu empfehlen.
Die wichtigsten Eigenschaften des Autokredits im Überblick:
- Zweckgebundene Verwendung zur Autofinanzierung
- Laufzeiten von bis zu 60 Monaten
- Rückzahlung je nach gewählter Variante
- Als Sicherheit wird die Zulassungsbescheinigung hinterlegt
- Kredithöhe ist abhängig vom Kaufpreis
Finanzierung von Immobilien
Eine Immobilienfinanzierung wird zum Kauf oder Bau eines Eigenheims bzw. einer Eigentumswohnung genutzt. Im Gegensatz zu früher werden Immobilienfinanzierungen mittlerweile nicht mehr nur von Sparkassen und Raiffeisenbanken, sondern von fast allen Geldinstituten angeboten.
Da die Bank mit der finanzierten Immobilie eine gute Sicherheit hat, werden Immobilienkredite im Vergleich zu Ratenkrediten zu günstigeren Zinsen angeboten.
Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Varianten für eine Immobilienfinanzierung. So ist diese mit oder ohne Eigenkapital, als Festdarlehen oder mit variablen Tilgungsmöglichkeiten zu bekommen.
In jedem Fall sind Immobilienfinanzierungen eine sehr komplexe Sache und erfordern ein genaue und intensive Beratung.
Die wichtigsten Eigenschaften von Immobilienkrediten im Überblick:
- Kredithöhe je nach Kaufpreis und vorhandenem Eigenkapital
- Variable Laufzeiten möglich
- Zweckgebundene Verwendung zur Immobilienfinanzierung
- Als Sicherheit dienen Grundstück und Immobilie
Kredite zur Studienfinanzierung
Nicht jeder hat das Glück, dass die Eltern in der Lage sind, das Studium zu finanzieren. So muss für die Lebenshaltungskosten während des Studiums oftmals ein Kredit aufgenommen werden.
Mit monatlichen Kosten von rund 700 Euro muss dabei durchaus gerechnet werden. Zur Finanzierung bieten immer mehr Banken sogenannte Studienkredite an. Das Besondere daran ist, dass der Kreditbetrag nicht in einer Summe, sondern über das Studium verteilt in monatlichen Teilbeträgen ausgezahlt wird.
Mit der Rückzahlung wird dann erst nach Beendigung des Studiums begonnen. In der Regel erfolgt die Rückzahlung über eine fest vereinbarte Laufzeit in monatlichen Raten. Beim Studienkredit gelten für die Auszahlungs- und die Rückzahlungsphase unterschiedliche Zinssätze.
Vergleichen Sie einfach die besten Kredit Angebote mit unserem Kreditvergleich Rechner und wählen den für Sie besten Kredit online aus.
Kreditvergleich bei der Hausbank
Kreditvergleich Viele Verbraucher wenden sich zunächst an Ihre Hausbank, wenn sie einen Kredit benötigen. Dies ist zumeist jedoch nicht die günstigste Lösung. Wichtigstes Entscheidungskriterium bei einem Kredit ist der effektive Jahreszins. Dieser beinhaltet neben den eigentlichen Kreditzinsen auch noch weitere Kosten wie Bearbeitungsgebühren oder Provisionen.
Wer seinen Kredit über eine Restschuldversicherung absichern möchte, muss auch diese Kosten bei einem Kreditvergleich berücksichtigen. Die neuen Verbraucherrichtlinien sehen vor, dass der effektive Jahreszins bei allen Kreditangeboten angegeben werden muss.
Wie hoch die monatliche Rate ausfällt, hängt vom benötigten Kreditbetrag der gewünschten Laufzeit und dem angebotenen Zinssatz ab. Um später keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte bei einem Kreditvergleich auch auf eventuelle Zusatzkosten geachtet werden.
Einige Banken berechnen bei der Kreditvergabe eine Bearbeitungsgebühr. Aufgrund des herrschenden Konkurrenzdrucks entscheiden sich jedoch immer mehr Anbieter, auf eine solche Gebühr zu verzichten.
Restschuldversicherung beim Kreditvergleich
Ein weiterer Kostenfaktor ist die Restschuldversicherung. Grundsätzlich ist niemand dazu verpflichtet, eine solche Versicherung abzuschließen. Deshalb sind die Kosten hierfür auch nicht im effektiven Jahreszins enthalten. Dennoch drängen viele Banken auf den Abschluss einer Restschuldversicherung, um sich so gegen den Zahlungsausfall des Kreditnehmers abzusichern.
Die Kosten einer solchen Versicherung werden auf die Laufzeit umgerechnet und mit den monatlichen Raten beglichen. Aufgrund zahlreicher Ausschlüsse und Klauseln ist der Abschluss einer Restschuldversicherung nicht in allen Fällen sinnvoll.
Über einen Kreditvergleich lässt sich ermitteln, welche Banken auf dem Abschluss einer Versicherung bestehen. Vom Prinzip her ist die Restschuldversicherung eine Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme.
Im Todesfall des Kreditnehmers übernimmt diese die noch offene Kreditsumme. Wer also bereits über eine Risikolebensversicherung verfügt, kann in jedem Fall auf eine Restschuldversicherung verzichten.
Kreditvergleich – Laufzeit, Tilgung, Sondertilgung, Rückzahlung
Beim Abschluss eines Kredits wird für die Rückzahlung eine feste Laufzeit vereinbart. Je nach Bank und Kreditsumme sind Laufzeiten zwischen 12 Monate und bis zu 84 oder 96 Monaten möglich.
Über die Wahl der richtigen Laufzeit können Kreditnehmer die Höhe der monatlichen Raten individuell an die eigenen finanziellen Möglichkeiten anpassen. Die meisten Banken bieten darüber hinaus auch die Möglichkeit, Sondertilgungen zu leisten.
Aufgrund der schlanken Kostenstruktur bieten Direktbanken für Kredite oftmals die deutlich günstigeren Konditionen an. Unsere Kreditvergleiche beinhalten daher natürlich auch sämtliche Kredite von Direktbanken.
Die wichtigsten Anbieter für Kredite in 2025
In Deutschland bieten sehr viele Banken Kredite mit deutlich unterschiedlichen Konditionen an. Unterschieden werden dabei Ratenkredite, Autokredite und sonstige Kredite bzw. Darlehen für private Anschaffungen.
Angeboten werden Kredite sowohl von Filialbanken als auch von Direktbanken, wobei Kredit Angebote von Direktbanken in der Regel günstiger sind als Angebote von den bekannten Filialbanken.
Die meisten Kunden, die sich für einen Kredit entscheiden, wählen den Online Kredit mit Sofortzusage. Da inzwischen fast alle Bankgeschäfte online geführt werden, können auch Bewilligungen für Kredite online abgewickelt werden.
Wer sich für einen Online-Kredit interessiert, sollte vorher die verschiedenen Angebote der Banken genau vergleichen, da es teilweise deutliche Unterschiede in den Bedingungen und Leistungen gibt (wie bspw. eine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Tilgung oder Soforttilgung).
Häufig bieten Banken auch diverse Zusatzleistungen an. Hier muss im Vorfeld geprüft werden, ob man diese in Anspruch nehmen möchte oder darauf verzichten kann.
Welche dieser Zusatzleistungen tatsächlich benötigt werden, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Wenn man sich genauer über die Anbieter informieren möchte, kann hier ein direkter Kredit Vergleich weiterhelfen, da auf diese Weise die unterschiedlichen Konditionen auf einen Blick ersichtlich werden.
Bekannte Anbieter für Kredite sind aktuell zum Beispiel die DKB Bank, die DAB Bank, die Barclay Bank, ING-Diba, die citibank, die 1822direkt Bank, norisbank, Postbank und viele andere.
1822direkt Kredite
Die 1822direkt Bank ist eine Tochter der Frankfurter Sparkasse und agiert als Direktbank im Namen und im Auftrag der Frankfurter Sparkasse. Die 1822direkt hat ihren Sitz ebenfalls in Frankfurt und bietet den Kunden der Sparkasse sehr günstige Girokonten mit gutem Service und attraktiven Konditionen, bei denen auch zahlreiche Serviceleistungen angeboten werden.
Bei der 1822direkt Bank ist auch eine persönliche Beratungsleistung möglich. Für die dauerhaft guten Konditionen und das ausgezeichnete Preis-/Leistungsverhälntis wurde die 1822direkt auch wiederholt ausgezeichnet.
Comdirect Kredite
Die Comdirect Bank AG ist eine börsennotierte Direktbank mit Sitz in Quickborn bei Hamburg und gehört mehrheitlich zur Commerzbank AG, der zweitgrößten Bank in Deutschland. Als Tochter der Commerzbank wurde die Comdirect 1994 zunächst als GmbH gegründet. In 1999 wurde die Comdirect Bank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und ist seit dem Jahr 2000 an der Börse notiert.
Mit über 2,5 Mio. Kunden ist die comdirect Bank inzwischen eine der führenden Direktbanken im deutschen Privatkundengeschäft. Neben kostenlosen Girokonten bietet die comdirect Bank auch Wertpapierdepots, Tagesgeldkonten und weitere Dienstleistungen an.
Neben dem angestammten Kompetenzfeld Online Investment agiert die comdirect bank in den Kompetenzfeldern Direct Banking sowie in der Finanz- und Vermögensberatung.
Kredite bei der DKB (Deutsche Kreditbank)
Die DKB (Deutsche Kreditbank) ist eine Tochtergesellschaft der BayernLB Bank, wurde 1990 gegründet und hat ihren Firmensitz in Berlin. Die DKB Bank hat nur wenige Filialen und ist auf ausgewählte Kundengruppen in den Bereichen Privatkunden, Firmenkunden und öffentliche Kunden fokussiert.
Das Privatkundengeschäft wird dabei von der DKB Bank überwiegend als Direktbank betrieben. Die DKB ging aus der Staatsbank der ehemaligen DDR hervor. Inzwischen beschäftigt die DKB Bank über 5000 Mitarbeiter und betreut knapp 5,6 Millionen Kunden.
Die DKB Bank bietet das bekannte kostenlose Kredit „DKB Cash Kredit“ an und richtet sich mit diesem kostenlosen Kredit an Privatkunden und Freiberufler. Des Weiteren bietet die DKB Bank auch den Bereich Immobilienfinanzierung, sowie die Vergabe von Privatdarlehen an.
Consors – frühere DAB Bank AG – DAB BNP Paribas
Die DAB Bank AG ist eine börsennotierte Direktbank mit Sitz in München und gehört zur Unicredit Bank-Gruppe. 1994 wurde die DAB Bank als erste Online Direktbank in München gegründet.
Als Direktbank bietet die DAB vorrangig Privatpersonen kostenlose Girokonten an. Zudem wird auch ein kostengünstiges Wertpapierdepot angeboten, über welches alle gängigen Wertpapiere gehandelt und verwahrt werden können.
Da die DAB Bank als Direktbank keine Filialen betreibt, konkurriert sie mit anderen Direktbanken in Deutschland, wie z.B. der comdirect Bank, der ING-DiBa, Cortal Consors, Sparkassen Broker oder auch der 1822direkt Bank.
Weitere Informationen und Artikel:
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 36
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.