Kreditvergleich mit Sondertilgung | Zinsen, Konditionen & Tipps 2025
Kreditvergleich mit Sondertilgung – kurzer Überblick:
- Was sollten Sie bei einem Kreditvergleich beachten?
- Welche Vorteile bietet eine Sondertilgung?
- Wie wirken sich Sondertilgungen auf die Gesamtkosten aus?
- Welche Kreditgeber bieten flexible Rückzahlungsoptionen?
- Sparen Sie Geld durch schnellere Rückzahlungen?
- Welche Fragen sollten Sie sich vor dem Abschluss stellen?
Wie funktioniert ein Kreditvergleich mit Sondertilgung?
Der Kreditvergleich mit Sondertilgung ist ein wichtiges Thema für viele Kreditnehmer in Deutschland. Bei der Aufnahme eines Kredits, sei es für ein Auto, eine Wohnung oder eine andere Anschaffung, möchten viele Personen von flexiblen Rückzahlungsmodalitäten profitieren. Eine Sondertilgung ermöglicht es Kreditnehmern, zusätzlich zum regulären Tilgungsplan außerplanmäßige Zahlungen zu leisten und damit ihre Schulden schneller abzubauen. In diesem Artikel erfahren Sie, was es mit einem Kreditvergleich und Sondertilgung auf sich hat, welche Optionen es gibt und wie Sie den für Sie besten Kredit finden können.
Was versteht man unter einem Kreditvergleich mit Sondertilgung?
Ein Kreditvergleich mit Sondertilgung bezieht sich auf die Suche nach Krediten, die dem Kreditnehmer die Möglichkeit bieten, während der Laufzeit des Kredits zusätzliche Zahlungen zu leisten. Das Ziel dahinter ist es, die Gesamtschuld schneller zu reduzieren und somit Zinsen zu sparen. Nicht alle Banken bieten die Option zur Sondertilgung an, weshalb ein Vergleich entscheidend ist, um ein passendes Angebot zu finden. Die meisten Kreditinstitute, die Kredite mit flexiblen Rückzahlungsmodalitäten anbieten, sind in unseren Kreditvergleichsrechner enthalten, sodass Sie alle relevanten Angebote auf einen Blick sehen können.
Welche Banken bieten Kredite mit Sondertilgung an?
Hier sind einige Kreditinstitute, die attraktive Angebote mit Sondertilgungsmöglichkeiten bereitstellen:
Bank | Kreditangebot | Zinssatz | Laufzeit (Monate) | Maximale Sondertilgung |
---|---|---|---|---|
ING-DiBa | Ratenkredit | 2,99% | 60 | bis zu 50% der Restschuld |
Deutsche Bank | Privatkredit | 3,49% | 84 | bis zu 30% der Restschuld |
Postbank | Personalkredit | 3,79% | 120 | bis zu 20% der Restschuld |
smava | Online-Kredit | 2,95% | 72 | 40% der Jahresrate |
Maxda | Schnell-Kredit | 3,99% | 60 | bis zu 25% der Restschuld |
Die Zinssätze liegen in der Regel zwischen 2% und 4%, abhängig von Ihrer Bonität, Einkommen, und weiteren Faktoren. Eine hohe Schufa, ein festes Einkommen und ein gutes Alter können dazu führen, dass Sie günstigere Konditionen erhalten.
Wie berechnet man einen Kredit mit Sondertilgung?
Die Berechnung eines Kredits mit der Möglichkeit zur Sondertilgung ist einfacher als Sie denken. Es genügt, die gewünschten Kreditsummen, den aktuellen Zinssatz und die Laufzeit in einen Kreditvergleichsrechner einzugeben. Hierbei können Sie auch berücksichtigen, wie viel Sie zusätzlich tilgen möchten. Generell sollten Sie darauf achten, dass die Möglichkeit zur Sondertilgung gleich zu Beginn der Kreditlaufzeit vereinbart wird und in den Kreditbedingungen klar festgelegt ist. Viele Kreditinstitute bieten die Möglichkeit an, die Sondertilgung bereits in der monatlichen Rate zu berücksichtigen, was zu einer schnelleren Amortisation führt.
Was sind die Vorteile einer Sondertilgung?
Die Vorteile einer Sondertilgung sind vielfältig. Zum einen reduzieren Sie analog zur Tilgung die Zinsen, die Sie insgesamt für den Kredit zahlen müssen. Je mehr Sie tilgen, desto kürzer wird die Laufzeit. Zum anderen erhalten Sie mehr finanzielle Flexibilität, da sich die monatliche Belastung verringern kann. Bei unerwarteten finanziellen Verbesserungen, wie einer Gehaltserhöhung oder dem Erhalt einer Erbschaft, können Sie diese Gelder gezielt zur Tilgung einsetzen. Wählen Sie einen Kredit mit flexibler Sondertilgungsmöglichkeit, um sich diese Option nicht entgehen zu lassen.
- Welche Kreditanbieter haben die besten Konditionen für Kredite mit Sondertilgung?
- Wie hoch darf die Sondertilgung sein?
- Was gilt es bei der Beantragung eines Kredits mit Sondertilgung zu beachten?
- Wie beeinflusst die Sondertilgung die Gesamtkosten des Kredits?
- Was ist der Unterschied zwischen regulärer und Sondertilgung?
Welche Kreditanbieter haben die besten Konditionen für Kredite mit Sondertilgung?
Ein Vergleich der verschiedenen Banken zeigt, dass die ING-DiBa mit ihrem Ratenkredit und einem Zinssatz von 2,99% eine attraktive Option darstellt. Ebenso sind die Angebote der Deutschen Bank und der Postbank interessant, wobei diese etwas höhere Zinssätze bieten. Im Rahmen eines umfassenden Kreditvergleichs sollte jedoch weiterhin darauf geachtet werden, dass möglicherweise auch regionale Banken oder Online-Anbieter, wie Maxda oder smava, interessantere Angebote für Ihre individuellen Anforderungen bereithalten.
Wie hoch darf die Sondertilgung sein?
Die Höhe der Sondertilgung variiert von Bank zu Bank. In der Regel liegt diese zwischen 20% und 50% der Restschuld pro Jahr. Einige Banken, wie die ING-DiBa, erlauben bis zu 50% der Restschuld, während Anbieter wie die Deutsche Bank eine maximale Sondertilgung von 30%% vorsehen. Detailinformationen darüber sollten direkt beim Kreditgeber eingeholt werden.
Was gilt es bei der Beantragung eines Kredits mit Sondertilgung zu beachten?
Wichtig ist, dass Sie die Konditionen für die Sondertilgung bereits vor der Antragstellung gut verstehen und diese im Kreditvertrag klar festgehalten sind. Beachten Sie die Fristen für regelmäßige Sondertilgungen und ob eventuell Gebühren anfallen. Während der Antragstellung müssen auch Ihre persönlichen Daten und die finanziellen Verhältnisse korrekt angegeben werden, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie beeinflusst die Sondertilgung die Gesamtkosten des Kredits?
Die Verwendung von Sondertilgungen hat den positiven Effekt, die Gesamtkosten eines Kredits erheblich zu reduzieren. Je früher und je höher die Sondertilgung, desto weniger Zinsen fallen über die gesamte Laufzeit an. Dies kann dazu führen, dass Sie am Ende der Kreditlaufzeit eine beträchtliche Summe an Zinsen sparen können.
Was ist der Unterschied zwischen regulärer und Sondertilgung?
Die reguläre Tilgung sind die festen monatlichen Raten, die im Kreditvertrag vereinbart werden. Sondertilgungen hingegen sind freiwillige zusätzliche Zahlungen, die innerhalb einer bestimmten Frist und Menge geleistet werden können, und die nicht verpflichtend sind. Sondertilgungen können eine wertvolle Option sein, um einen Kredit schneller abzuzahlen und langfristig Zinsen zu sparen.
Kreditvergleich mit Sondertilgung – Wichtige Tipps und Hinweise

Zuerst sollten Sie sich über die aktuellen Angebote auf dem Markt informieren. Viele Banken und Kreditgeber bieten verschiedene Kreditarten an, darunter Ratenkredite, Online-Kredite oder spezielle Privatkredite.
Hier einige aktuelle Angebote und Konditionen:
1. ING-DiBa: Angeboten wird der Ratenkredit mit einem effektiven Jahreszins von etwa 2,49% bis 4,99% (je nach Bonität). Sondertilgungen sind in Höhe von bis zu 50% der Kreditsumme pro Jahr möglich.
2. Targobank: Der Persönliche Kredit ist ab einem effektiven Zins von 3,29% erhältlich. Hier können Kreditnehmer ebenfalls Sondertilgungen leisten, oft mit einer maximalen Höhe von 5.000 Euro pro Jahr.
3. smava: Hier gibt es verschiedene Online-Kredite, die einen effektiven Jahreszins von ungefähr 2,39% bis 5,99% anbieten. Sondertilgungen sind oft ohne zusätzliche Kosten möglich.
4. Santander: Sie bietet den Sofortkredit an, der mit einem Jahreszins von 3,55% startet und ebenfalls die Möglichkeit zur Sondertilgung umfasst.
Achten Sie beim Vergleich der Kredite auf die folgenden Punkte:
- Zinssatz: Überprüfen Sie, ob der angegebene Zinssatz fix oder variabel ist und welche Bonitätsvoraussetzungen erfüllt sein müssen.
- Tilgungsmodalitäten: Informieren Sie sich, wie oft Sondertilgungen möglich sind und ob dafür Gebühren anfallen.
- Flexibilität: Prüfen Sie, ob eine Ratenanpassung während der Rückzahlungsphase zulässig ist.
- Gesamtbelastung: Berechnen Sie die Gesamtkosten des Kredits über die gesamte Laufzeit, um einen besseren Überblick zu erhalten.
Eine Kreditberechnung ist denkbar einfach und kann direkt über unseren Kreditvergleichsrechner erfolgen. Dies gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, die besten Zinsen zu ermitteln, sondern auch zu sehen, wie viel Sie monatlich zurückzahlen müssen. Viele Anbieter geben bereits eine vorläufige Zusage, was bedeutet, dass Sie sehr schnell an Ihr Geld kommen können.
Zusätzlich sollten Sie stets alle individuellen Angebote gründlich vergleichen. Die meisten der genannten Banken sind in unserem Kreditvergleich integriert, was Ihnen die Suche erleichtert. Sie können die ausgewählten Kredite gleich online beantragen und abschließen, was den Prozess besonders bequem macht.
Es ist wichtig, zu testen, wie hoch Ihre monatlichen Raten und die Gesamtsumme sein werden, insbesondere wenn Sie planen, Sondertilgungen in Anspruch zu nehmen. Internetrechner sind dabei sehr praktisch, um eine realistische Einschätzung Ihrer finanziellen Situation zu schaffen, und helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.
Letztlich ist der Vergleich von Krediten mit Sondertilgung eine effektive Methode, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Mit den richtigen Informationen und einem strukturierten Ansatz können Sie den Kredit finden, der genau zu Ihren Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kreditvergleich mit Sondertilgung
1. Was versteht man unter einer Sondertilgung bei Krediten?
Die Sondertilgung ist eine zusätzliche Rückzahlung, die Sie neben den regulären monatlichen Raten auf Ihren Kredit leisten können. Das bedeutet, dass Sie flexibel auf Ihre finanzielle Situation reagieren können. Wenn Sie beispielsweise ein unerwartetes zusätzliches Einkommen haben, können Sie einen Teil des Kredits vollständig oder teilweise tilgen.
Ein Beispiel: Sie haben einen Ratenkredit über 10.000 Euro aufgenommen mit einer Laufzeit von 5 Jahren und einer monatlichen Rate von 200 Euro. Mit einer Sondertilgung über 2.000 Euro senken Sie nicht nur den noch offenen Kreditbetrag, sondern reduzieren auch die Zinskosten, da Zinsen in der Regel auf den verbleibenden Kreditbetrag berechnet werden.
2. Welche Banken bieten Kredite mit Sondertilgungsmöglichkeiten an?
In Deutschland bieten zahlreiche Banken Kredite mit der Möglichkeit zur Sondertilgung an. Hier sind einige, die Sie in Betracht ziehen können:
- ING – bietet Ratenkredite mit bis zu 5 % Sondertilgungen jährlich.
- Deutsche Bank – Sondertilgungen sind hier bis zu 15 % pro Jahr möglich.
- Postbank – ermöglicht einmal jährlich eine Sondertilgung bis zu 5.000 Euro.
- Maxda – Sondertilgungen sind ohne Zusatzkosten möglich.
Die genauen Konditionen können jedoch variieren, daher lohnt sich ein Vergleich über unseren Kreditvergleichsrechner.
3. Wie kann ich den besten Kredit mit Sondertilgung finden?
Um den besten Kredit mit Sondertilgungsmöglichkeiten zu finden, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Vergleich der Zinsen: Diese bewegen sich aktuell zwischen 2 % und 4 %.
- Laufzeit: Überlegen Sie, wie lange Sie den Kredit bedienen möchten (z.B. 12 bis 84 Monate).
- Flexibilität: Prüfen Sie, wie oft und in welcher Höhe Sondertilgungen erlaubt sind.
Nutzen Sie unseren Kreditvergleichsrechner, um verschiedene Angebote zu vergleichen und den besten Kredit mit negativen oder gar keinen Vorfinanzierungskosten zu finden.
4. Wie berechne ich die Auswirkungen einer Sondertilgung auf meinen Kredit?
Die Berechnung der Auswirkungen einer Sondertilgung ist relativ einfach. Sie können dazu unseren Kreditvergleichsrechner nutzen, der diese Berechnungen für Sie übernimmt. Es gibt jedoch auch einfache Schritte zur Berechnung:
- Ermitteln Sie den aktuellen Kreditbetrag.
- Bestimmen Sie die Höhe Ihrer Sondertilgung.
- Berechnen Sie, wie viel Zinsen Sie dadurch sparen können.
Durch eine zusätzliche Rückzahlung reduzieren Sie den ausstehenden Betrag und somit auch die Gesamtzinsen, die Sie über die Laufzeit zahlen müssen.
5. Was sollte ich bei der Beantragung eines Kredits mit Sondertilgung beachten?
Bei der Beantragung eines Kredits mit Sondertilgung gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten:
- Bonität: Ihre Schufa und Einkommenssituation beeinflussen die Konditionen.
- Laufzeit und Raten: Überlegen Sie genau, was Ihnen finanziell möglich ist.
- Zusätzliche Kosten: Einige Banken können für Sondertilgungen Gebühren verlangen.
Nutzen Sie unser Vergleichsportal, um optimal informierte Entscheidungen zu treffen, und beantragen Sie Ihren Kredit, der sowohl zu Ihren Bedürfnissen als auch zu Ihrer finanziellen Situation passt.